Europatag 2025

Am 8. Mai feierte die KKS ihren diesjährigen Europatag. Der gesamte E-Jahrgang und zwei Klassen des RBZs nahmen an diversen Workshops teil, die sich Europa auf unterschiedlichste Weise zum Thema machten.
Den Auftakt bereitete dabei Herr Prof. Dr. Christian Martin, Politologe an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Lehrstuhlinhaber für vergleichende Politikwissenschaft mit seinem Vortrag „Europäische Integration: Erfolge, Herausforderungen, Zukunftsperspektiven“

Anschließend fanden unter anderem Workshops zum Europäischen Green Deal und Europa in unserem Alltag statt. Eine andere Gruppe erlernte die Grundschritte des Finnischen Tangos. Anschließend ging es in den Süden Europas für einen Crashkurs Spanisch. Des Weiteren bot die Europaunion ein Planspiel zur Europäischen Migrationspolitik an, bei dem die SchülerInnen in die Rolle von EU-Mitgliedsstaaten schlüpften und Verhandlungen simulierten. Unter Anleitung der Designerin Anne Vock erarbeitete eine Schülergruppe eine Collage zu den Ländern Europas.
Angeleitet durch schulinterne und -externe Moderation gelang es, Europa an diesem historischen Tag praxisnah zu leben und greifbar zu machen.