Vizelandesmeisterinnen der Leichtathletik
Die KKS hat sich zum ersten Mal entschieden, am „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerb der Leichtathletik teilzunehmen. Da Leichtathletik eigentlich ein Einzelsport ist, im Rahmen des Wettbewerbs jedoch eine Teamleistung (bestehend aus Einzelleistungen) gefordert wurde, gestaltete sich das Auswahlverfahren zunächst kompliziert. Es mussten die besten Springer, Läufer, Werfer und Sprinter der einzelnen Jahrgänge gefunden werden.
Da sich keine weitere Mannschaft aus dem Kreis für die Leichtathletik angemeldet hatte, konnten Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen unserer Schule im Stadion in Hohenlockstedt ihre Leistungen zeigen. Das Kampfgericht stellte der Sport-P4-Kurs der 11. Klassen, sodass die Kreismeisterschaften beinahe ein Heimspiel waren. Die Stimmung war trotz des miserablen Wetters, welches die Athletinnen und Athleten an ihre Grenzen brachte, gut.
Die Leistungen waren durchaus vorzeigbar: So flog der Speer der U18-Jungen beispielsweise auf knapp 23 m, die Kugel auf starke 11,10 m und im Hochsprung blieb die Latte bei 1,50 m liegen. Die Stärken des U16-Mixed-Teams lagen im 800-Meter-Lauf (2:19,6 Minuten) und im Ballwurf (knapp 50 Meter).
Das stärkste aller fünf gemeldeten Teams waren jedoch die U14-Mädchen. Trotz des Regens sprangen sie 4,40 m und 4,29 m, warfen den Ball 39 m und 33 m weit, liefen die 800 m in drei Minuten und zeigten in einer 4-mal-50-Meter-Staffel, dass sie die Wechsel fließend absolvieren und den Staffelstab heil ins Ziel bringen können. Mit starken 4256 Punkten qualifizierte sich dieses Team als Vierte im Land für die Landesmeisterschaften in Lübeck.
Am 10. Juli ging es also um 6:54 Uhr mit dem Zug nach Lübeck. Unser erklärtes Ziel war das Podium, denn die Plätze 3 und 2 waren gar nicht so viele Punkte besser als wir (und man bedenke, dass unsere Punkte unter Starkregen zustande gekommen waren).
Bei strahlend blauem Himmel und guter Laune startete die Staffel (Mila, Carlotta, Pia und Maylina) hochmotiviert und erreichte einen guten vierten Platz. Es war klar: Hier wehte ein anderer Wind, denn immerhin versammelten sich hier die Besten des Landes. Im 80-g-Ballwurf ließen die Mädchen einige Meter liegen und schafften es erst im vierten Versuch, gute Werte von 36 m (Marte) und 30,50 m (Luisa) zu erzielen.
Unser Ass im Ärmel sollte jedoch der Weitsprung sein, und hier zeigten die Springerinnen, was in ihnen steckt, und ließen sogar Lehrkräfte anderer Schulen staunen („Die springen ja alle über 4 m!“). Mit 4,71 m (Carlotta), 4,58 m (Maylina) und 4,52 m (Pia) schob sich das Team in der Rangordnung nach oben. Auch im Sprint erzielten alle drei Läuferinnen solide Zeiten von 7,65 s (Pia), 7,77 s (Maylina) und 7,79 s (Mila).
Zum Schluss, in der Mittagshitze, mussten Carlotta, Eva und Marte den zweiten Platz verteidigen, auf dem das Team nach vier Disziplinen lag. Sie verteidigten ihn mit allem, was sie hatten. Nach der ersten Stadionrunde schien in beiden Läufen der Abstand zum vorderen Feld riesig und fast nicht aufzuholen. Doch die Mädchen kämpften sich heran und überholten auf der Zielgeraden noch einige Konkurrentinnen. Alle drei liefen Bestzeiten von 2:49 min (Marte), 2:55 min (Carlotta) und 3:00 min (Eva) und sicherten der KaiserKarlSchule damit den zweiten Platz.
