Erasmus-Projekt der 10d mit der Hastrupskolen in Koge/Dänemark
Am 06.10.2025 machten wir, die 10d der KKS, uns mit Frau Oetjens und Herrn Wedekind mit dem Zug auf den Weg zu unserer dänischen Partnerschule nach Køge. Am Bahnhof wurden wir von den dänischen Austauschschülern willkommen geheißen. Nach dem ersten kurzen Aufenthalt im Central Hotel, wo wir nun die nächsten Tage untergebracht waren, ging es zu einer Brauerei im Ort zum Pizza essen. Es war ein schöner erster Abend mit vielen neuen Begegnungen.
Am Dienstag haben wir nach einem schönen Frühstück im Hotel eine Tour durch das Rathaus in Køge bekommen. Unser Tourguide war Thomas, der Schuldirektor von der dänischen Partnerschule. Im Anschluss haben wir uns in Gruppen mit den Dänen eingeteilt, damit sie uns Køge zeigen können. Gegen Mittag sind alle mit Bussen zu der Partnerschule gefahren, wo es leckere Sandwiches und ein typisches dänisches Getränk namens Faxe Kondi gab.
Wir waren sehr beeindruckt von der Schule und dem Schulsystem. Zurück in Køge waren wir noch ein wenig in der Stadt unterwegs, um zu shoppen oder die Umgebung zu erkunden. Nach einem schönen Spieleabend mit der ganzen Klasse sind alle schlafen gegangen, um fit für den nächsten Tag zu sein, denn es ging nach Kopenhagen.
Um 9 Uhr haben wir uns mit den Dänen am Bahnhof in Køge getroffen. Nach einer kurzen Bahnfahrt waren wir auch schon in Kopenhagen. Wir haben tolle Einblicke in die dänische Hauptstadt bekommen. Mit den Dänen haben wir Nyhavn, Amalienborg, Christiania und das Parlament besucht. Zwischendurch hatten wir 2 Stunden Zeit, die Stadt selbst zu erkunden. Leider hat es etwas geregnet, doch davon hat sich keiner unterkriegen lassen. Nach einer sehr erfolgreichen Stadttour ging es wieder zurück nach Køge. Zum Abendessen gab es sehr leckere Burritos und wir hatten einen schönen letzten Abend als Klasse.
Am Donnerstag war wieder früh aufstehen angesagt, denn nach einem letzten gemeinsamen Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof. Ein letztes Mal durch die Straßen in Køge, bevor wir in den Zug nach Itzehoe stiegen.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Oetjens, Herrn Wedekind, Frau Grabbet, Frau Dr. Hübinger, Heide, Anders und dem Erasmus Programm für diese tolle Fahrt.
