Projekt Störschleife - Bürger­meister Hoppe besucht den Geo­graphie­unterricht

Vor den Sommer­ferien dur­fte unser E-Kurs im Rah­men des Geo­graphie­unter­richts be­sonderen Be­such be­grüßen: Unser Bür­ger­meister Herr Hoppe nahm sich Zeit, um mit uns über das Pro­jekt der neuen Stör­schleife in Itzehoe zu sprechen. Nach einer kurzen Vor­stel­lung seiner Person – Herr Hoppe ist ge­lernter Stadt­planer – prä­sen­tierten wir ihm un­sere bis­herigen Un­ter­richts­er­gebnis­se zum Thema Stadt­ent­wicklung.

Dazu gehörten die Be­gehung des Ge­ländes der ge­planten Stör­schleife mit Vor­trägen vor Ort, die Erar­beitung öko­logischer, öko­nomischer und so­zialer Pro- und Kontra­argu­mente, das Er­stellen von Nach­haltig­keits­dreiecken zur Ge­samt­be­wertung des Pro­jekts sowie die Samm­lung von Chancen und Be­denken. Herr Hoppe stell­te gezielte Nach­fragen zu ein­zelnen Punk­ten, die wir dank un­serer Ar­beit mit den aktuell zur Ver­fügung stehen­den Zahlen, Daten und Fakten gut be­ant­worten konnten.

Im An­schluss leitete das Modera­tions­team in eine offene Dis­kus­sions­runde über. Hier konn­ten wir unsere eigenen Fra­gen stellen, bei­spiels­weise zum Kosten-Nutzen-Verhältnis oder zum ge­planten Umzug des ZOBs. Herr Hoppe be­ant­wortete alle Fragen aus­führlich und nahm unsere An­liegen ernst.
Zum Ab­schluss posi­tionier­ten wir uns auf einem Meinungs­strahl. Das Er­gebnis war eindeutig: Sowohl wir als Kurs als auch die anwesenden Lehrkräfte bewerten das Projekt über­wiegend positiv.


Wir bedanken uns noch­mal ganz herz­lich bei Herrn Hoppe und blicken ge­spannt auf den Bau in der Itzehoer Innen­stadt und darauf, welche so­zialen, öko­logischen und öko­nomischen Aus­wirkungen die neue Stör­schleife tat­sächlich haben wird.

Zurück