Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Liebe Sextanerin­nen und liebe Sextaner!

Nun geht es bald los! Steigt eure Auf­regung? Wir hof­fen, auch die Vor­freude auf eure neue Schule ist groß. Wir sind schon ganz ge­spannt auf un­ser Ken­nen­lernen und freuen uns sehr, euch mit euren Fa­mi­lien am Diens­tag, dem 9. September 2025, in unserer Aula, die ihr über den Haupt­eingang der KKS er­reicht, herz­lich be­grüßen zu dürfen.

Wir - die Theatergruppe an der KKS in Itzehoe, Schleswig-­Holstein, haben im Jahr 2027 unser 50-jähriges Bühnen­jubiläum. Gene­rationen von Schü­lern haben an den vielen Projekten, Proben und Auf­fürungen teil­ge­nommen und oft ihre Liebe zum Theater ent­deckt. Zu diesem An­lass möchten wir ein um­fangreiches Buch - bis zu 300 Seiten mit Fotos, Plakaten und Theater­geschichten aus diesen 50 Jahren heraus bringen. Begleitend möchten wir eine Aus­stellung hier im Kreis­museum in Itzehoe zusammen stellen.

Hiermit möch­ten wir um Unter­stützung dieser beiden großen und teuren Pro­jekte bitten. Um alles in an­ge­dachtem Um­fang zu erar­beiten bräuchten wir idealer­weise ca. 20.000 € für den Druck des Buches sowie Leinwandfotos und Rahmen für unsere geplante Ausstellung. Einige hun­dert Arbeits­stunden stemmen wir dafür ohne Be­zahlung.

Für eine Unterstützung wären wir sehr dankbar

Oliver Steinke und Doris Brandt-Kühl

Hier geht es zur Spendenseite

Vor den Sommer­ferien dur­fte unser E-Kurs im Rah­men des Geo­graphie­unter­richts be­sonderen Be­such be­grüßen: Unser Bür­ger­meister Herr Hoppe nahm sich Zeit, um mit uns über das Pro­jekt der neuen Stör­schleife in Itzehoe zu sprechen. Nach einer kurzen Vor­stel­lung seiner Person – Herr Hoppe ist ge­lernter Stadt­planer – prä­sen­tierten wir ihm un­sere bis­herigen Un­ter­richts­er­gebnis­se zum Thema Stadt­ent­wicklung.

Am 21.7. war es wie­der so­weit: Alle Schü­lerin­nen und Schüler der KKS schwärm­ten im Rah­men der bun­des­weiten Aktion „Schü­ler*in­nen Hel­fen Le­ben“ aus, um ihre Ar­beits­kräfte jeweils ei­nem gu­ten Zweck zur Ver­fü­gung zu stel­len. Ein großer Teil der Schü­ler­schaft half zu­hause, bei ihren El­tern oder bei ihren Groß­eltern im Haus­halt oder Gar­ten mit dem Ziel, dass die­se an­schließend eine klei­ne oder große Spen­de auf das Spen­den­konto von „Schü­ler*in­nen Hel­fen Le­ben“ über­weisen.

Drei Teams von der KKS starte­ten am Montag­morgen mit Nt und Wk zum Team­wett­be­werb für be­ga­bte Mathe­menschen an der CAU Kiel. Als  Haupt­ziel war aus­ge­geben, Spaß an der Mathe­matik zu haben – doch wenn man da­rüber hinaus einen zwei­ten und einen drit­ten Preis er­ringt, dann ist die Freu­de noch größer. Wir gratu­lieren Jarla, Anni, Miray, Michelle und Nele sowie Gero, Emil, Julius und Carlotta. Und wir dan­ken der Ver­eini­gung Ehemaliger Kaiser-­Karl-­Schüler für die Finan­zierung der T-Shirts für die Mathe­kaiserin­nen und Mathe­kaiser.