Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Bei der WM in Brasilien war sie in den Stadien verboten, weil Fans sie als Wurfgeschosse missbraucht hatten: Die Caxixi - eine traditionelle Bastrassel mit Kalebassenboden. Wie man sie dann doch richtig einsetzt, lernten die Quintaner bei den Experten des Kulturhofs.

Schülerinnen und Schüler der KKS haben die Möglichkeit, ein zehntägigiges Betriebspraktikum in Torquay/England zu absolvieren. Zum Bericht vom diesjährigen Praktikum an der "Englischen Riviera" geht´s unter "read more".

Technik, Tüffteln, Teamwork - Beim diesjährigen Solarcup in Glücksburg waren die Solarboote und Ultraleichtfahrzeuge der KKS-Schülerinnen und Schüler erfolgreich und erkämpften sich zwei 1. Plätze und einmal den 2. Rang.

Am Donnerstag, den 9.6. nahmen 37 Schülerinnen und Schüler der KKS am diesjährigen Schülertriathlon des SC Itzehoe teil. Das Wetter spielte mit und so war es eine tolle Veranstaltung bei optimalen Bedingungen. Die Schüler und Schülerinnen hatten viel Spaß und erzielten nebenbei auch großartige Ergebnisse.
 

Foto: Ingrid Ebinal

Wie bereits im März berichtet, haben Teilnehmer der Tontechnik-AG der KKS und ein Schüler der Steinburgschule gemeinsam mit dem Verein K9 in einem schulübergreifenden Projekt unter der Anleitung des Hamburger Klangkünstlers Clemens Endreß und unseres Musiklehrers Herrn Dr. Rheinländer Klänge und Geräusche der Stadt Itzehoe aufgenommen. Die daraus entstandenen Kompositionen werden in unserer Aula am Do., 23.06. um 16.00 Uhr präsentiert. Das Projekt wurde bereits für einen Bundespreis nominiert. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf Ihren Besuch.