Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Wir, die 7d, haben letzte Woche dank eines privat zustande gekommenen Kontaktes Briefe aus Neu Delhi in Indien bekommen! Für jeden von uns war mindestens ein Brief dabei.

Sie berechnen Tischtennisabläufe und Würfelspiele oder lösen Zahlenrätsel. Wenn sich die jungen Logikfans der Kaiser-Karl-Schule (KKS) wöchentlich zur Mathe-AG treffen, geht es zwar auch um Schulstoff, aber eher anwendungsbezogen und auf hohem Niveau. „Das macht richtig Spaß“, erklären alle übereinstimmend mit AG-Leiterin und Mathelehrerin Martina Naudiet.

Sie wollte "einfach mal was Neues ausprobieren". Deshalb belegte Leenke Wolf in der 11. Klasse Russisch an der Kaiser-Karl-Schule (KKS). Jetzt ist die 17-Jährige in der 12. Klasse - und wenn sie Russisch spricht, mag man kaum glauben, dass sie die Sprache tatsächlich erst seit einem Jahr und vier Monaten erlernt. Fließend hält sie ganze Vorträge.

Weiterlesen ...

Einen hervorragenden 3. Platz und damit die Qualifikation zur Endrunde Ende Januar erreichte heute die Mannschaft der KKS bei den Kreismeisterschaften im Hallenfußball in Wilster. Die von Herrn Kruse betreute Auswahl aus Spielern der Obertertien und Untersekunden überzeugte dabei durchweg mit spielerischer Klasse und Teamgeist.

Dieses Jahr nahmen 102 Schüler der KKS aus dem 8. , 9. und 11. Jahrgang am Informatik-Biber-Wettbewerb teil. Insgesamt waren 185.055 Jugendliche aus 1.097 Schulen des gesamten Bundesgebiets bei dem Wettbewerb am Start.