Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Den Supercup der weiterführenden Schulen im Hallenfußball hat sich gestern die Mannschaft der Kaiser-Karl-Schule Itzehoe (Foto) gesichert.

Die KKS gewann das Turnier der sechs besten Hallenteams vor Titelverteidiger Gemeinschaftsschule am Lehmwohld, Wolfgang-Borchert-Regionalschule, Gemeinschaftsschule Wilster, Sophie-Scholl-Gymnasium ltzehoe und Regionalschule Wilster. Lehrer Christoph Richter spielte mit folgendem Siegerteam: Marc-Kevin Kramhöft, Kevin Köpke, Niklas Laackmann, Ruben Eggert, Enno Hinz, Phillip Thomas, Lennart Busch und Lasse Riedinger. rst

(Quelle: NORDDEUTSCHE RUNDSCHAU vom 25.1.2013, S. 26)

hatten unsere Sextanerinnen und Sextaner in dieser Woche. Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchten die Kinder die Bücherei vor der regulären Öffnungszeit. Die Bibliothekarinnen gaben eine Einführung in die Arbeit und den Aufbau der Bücherei, stellten den Kindern  Leseausweise aus und lasen spannende Geschichten vor. Am Ende blieb noch Zeit zum Stöbern und Schmökern.

Der aktuelle Elternbrief kann hier gelesen bzw. heruntergeladen werden

Am 18.12.2012 besuchten 13 SchülerInnen der 11ges zusammen mit Herrn Wallich in Hamburg die Podiumsdiskussion zur Zukunft der internationalen Klimapolitik. Die Akademie der Wissenschaften hatte in das Hotel Grand Elysée geladen und ca. 1000 Besucher kamen. 

Chöre und Sketche, Balletteinlagen und Rezitationen, Jazz und Chansons, Piano, Gitarren, Bässe und Klarinette - mit einer spritzigen Show begeisterte der 13. Jahrgang der Kaiser-Karl-Schule Mitschüler, Eltern und Lehrer und stimmte sie zum Abschluss des bunten Programms in der Aula mit einem kollektiven „Shake up Christmas“ auf Weihnachten ein.