Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Itzehoe feiert. Die KKS feiert mit.

Am Samstag, den 1.6. 2013 versammeln sich alle interessierten KKSler um 12.30 Uhr vor der Schule, um gemeinsam zu den Malzmüllerwiesen zu gehen. Dort wird der Festumzug zusammengestellt.

Die Ergebnisse der Turnwettkämpfe vom 19.3.2013:

Sie haben Auftrieb und Ruderwirkungen berechnet, Styropor geschnitten und geklebt und am Schluss kleine Motoren unter ihre Modellflugzeuge montiert. Am Präsentationstag des Steinburger Enrichment-Programms boten die „Indoor-Flyers“ nun mit sechs weiteren Gruppen ihre Ergebnisse dar und führten in der Turnhalle der Kaiser-Karl-Schule (KKS) eine kleine Flugshow vor.

Mit der Leitidee „Stärken entdecken und entfalten“ fand am Samstag, den 16. März 2013 an der Immanuel-Kant-Schule in Neumünster der erste Landespräsentationstag Enrichment-Programm und Landesthementag „Enrichment“ statt.

Die Kurse des Enrichment-Verbund Kreis Steinburg stellen ihre Arbeit am Freitag, den 19. April 2013 in der KKS vor. (siehe auch Beitrag weiter unten.)

Auch in diesem Schuljahr hat die KKS wieder am größten bundesweiten  Schülerwettbewerb im Bereich Geographie (Diercke-Wissen mit gut 280.000 Teilnehmern) teilgenommen. Die ersten zwei Hürden sind nun geschafft! Marcel Zimmeck aus der Untersekunda b konnte sich zunächst als Klassensieger und dann als Schulsieger gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler durchsetzen und hat sich damit für den Landesentscheid in Schleswig-Holstein qualifiziert.