Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Am Mi., den 25.09.13, um 19 Uhr, eröffnet die KKS eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Reisen ... staunen ... berichten".

ReferentInnen aus dem Kollegium sowie aus der Schülerschaft sind anvisiert (Ankündigungen folgen).

Wir hoffen, dass diese Veranstaltungen bei SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und FreundInnen der Kaiser-Karl-Schule auf Interesse stoßen werden.

In der 1. Veranstaltung berichtet Sören Etler von seinem Aufenthalt auf Taiwan.

Weitere Informationen dazu gibt es hier

Am Donnerstag, den 22. August wurde der Musikraum 2 zum Tonstudio. Walter G. Hauschild, ein ausgebildeter Tontechnik-Ingenieur war mit fünf kompletten Workstations angereist und mit Hilfe der 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Oberstufe wurde die Geräte nach oben geschafft und verkabelt.

Leise surrt das Schloss, als sich die schwere Tür der Villa im vornehmen Stadtteil Düsternbrook in Kiel wie von selbst öffnet um 25 Schüler der Kaiser-Karl-Schule einzulassen. In dieser Villa befindet sich die Hermann-Ehlers-Akademie (HEA), in der wir, die 12gges, zusammen mit unserem WiPo-Lehrer Herrn Wallich ein Erstwählerseminar besuchen konnten...

In Zeiten, wo fast alles medial gefiltert, digital aufbereitet und computeranimiert wird, ist es eine wertvolle Erfahrung für Kinder, Jugendliche und auch für alle anderen Menschen mitzuerleben, wie ein anderer echter Mensch mit Herzblut aus seinem Buch vorliest, wie er bei der Verkörperung von Balu im Dschungelbuch Alles gibt oder wie zwei Musiker aus einer Vielzahl von Instrumenten einen gespenstischen Klangteppich zaubern, während Dracula auf der Bühne seine Fangzähne in Minas Hals schlägt. Deshalb ist für uns das Theater auch Abseits der abiturelevanten Klassiker eine wichtige Sache und deshalb freuen wir uns, auch dieses Jahr den Preis des theater itzehoe erhalten zu haben. Zum Artikel der Norddeutschen Rundschau geht es hier...

Der Elternbrief kann hier gelesen werden.