Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Einen stimmungsvollen Nachmittag gestalteten unsere Quintaner mit ihrem diesjährigen Vorlesewettbewerb. In den Disziplinen Einzel-, Paar- und Gruppenlesen traten sie an und präsentierten Auszüge aus aktuellen Jügendbüchern, während die Zuhörer es sich auf großen Matten in der Aula gemütlich gemacht hatten.
Lasse aus der 6a las aus Michael Morpurgos "Freund oder Feind" und vertritt als Schulsieger die KKS auf dem Regionalentscheid.
 

Einhellige Begeisterung löste die Ein-Mann-Inszenierung von Goethes Tragödie „Faust I“ im „theater itzehoe“ bei vielen KKS-Schülerinnen und -Schülern aus. 

Am Montag, den 18. November wird die Bühne der Aula in der Kaiser-Karl-Schule um ab 19 Uhr zur Musicalbühne, wenn die Musical-AG mit Hilfe der Schulband das Musical "Kai aus der Kiste" aufführt.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Reisen ... staunen ... berichten" berichtet Herr Skudelny als 2. Referent am 6. Nov. über seine Reise durch Australien.

Weitere Informationen dazu gibt es hier

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Kaiser-Karl-Schule an der bundesweit stattfindenden Juniorwahl. Unter der Federführung von Schülern der 12ges wurde die Juniorwahl in den 12. und 13. Jahrgängen durchgeführt. Insgesamt 199 Schüler beteiligten sich an der Wahl und heraus kam folgendes Ergebnis: