Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

... lautet der Titel von Ilse Boskamps Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Reisen, staunen, berichten" der KKS.

Ort und Zeit: Aula der KKS, Mittwoch, den 5.2.14 - 19 Uhr

Weiterlesen ...

Nach der Schulaustauschbegegnung 2013 in Sankt Petersburg erwarten wir im Jahr 2014 eine russische Austauschgruppe zu einem 10-tägigen Gegenbesuch in Itzehoe.
Veraussichtlich werden 22 Schüler und Schülerinnen mit 2 Lehrkräften aus St. Petersburg schon vor den Osterferien 2014 (28.3. - 6.4.2014) unsere Schule besuchen.
Die russischen Gäste sind im Alter von 13-17 Jahren und sollen u. a. das Leben in den deutschen Familien kennen lernen.
 

Die Theatergruppe an der Kaiser-Karl-Schule zu Itzehoe spielt nach ausverkaufter Premiere und 2. Vorstellung im Jahre 2013 zum allerletzten Mal die Komödie „Eins, zwei, drei!“ ,am Sonnabend,  15. Februar 2014 um 19.30 Uhr im theater itzehoe. 
Weitere Informationen siehe hier.

Der 13. Jahrgang hat es bewiesen: Mit eigener Tatkraft kann eine besondere kulturelle Weih­nachts­­show auf die Beine gestellt werden, die von Musik über Tanz bis zu Gedichten mit allerlei internationalen Facetten reicht und die größtenteils von Spontanität und Können geprägt ist. 

http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AShanghai_pudong_skyline.jpg

Am Montag den 09.12.13 referierte Prof. Dr. Ulrich Jürgens vom Geographischen Institut Kiel zum Thema Shanghai – Megastadt zwischen Sozialismus und Ultrakapitalismus. Insgesamt folgten 68 Schüler der Oberstufe aus den Klassen 13s, 13ggeo und 12ggeo sowie fünf Lehrer dem Vortrag von Herrn Jürgens.