Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Pokale, Urkunden, Naschis, Ruhm und Ehre brachten die acht Faustballerinnen und Faustballer der KKS von den Kreismeisterschaften in Hohenlockstedt mit nach Hause.

 

 

 

Die Anmeldungen werden in der Zeit von

Montag 24.02.2014 08.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag 25.02.2014 08.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch 26.02.2014 08.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 27.02.2014 08.00 bis 13.00 Uhr
Freitag 28.02.2014 08.00 bis 13.00 Uhr
Montag 03.03.2014 08.00 bis 13.00 Uhr
Dienstag 04.03.2014 08.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch 05.03.2014 08.00 bis 13.00 Uhr

im Sekretariat entgegengenommen.

Die große Zahl an begeisterten Mitwirkenden, die ihr Können und die Arbeit der Musikprojekte und Arbeitsgemeinschaften der KKS zeigen wollten, machte es möglich, zwei Konzertabende (26./27.02.) mit jeweils neuem Programm zu veranstalten. Gut 80 Schülerinnen und Schüler präsentierten Klassik bis Pop und gaben mit Schlagzeug, Harfen, Streich- und Blasinstrumenten, als Solisten, im Chor und in der Band dem Frühling noch mal einen Schub.

Die Volleyballmannschaft der KKS (WII Jungen) sicherte sich beim Bezirksentscheid des Bundeswettbewerbs der Schulen den 1. Platz. Sie musste in dem Turnier, das im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" am 19.02. in Wilster ausgetragen wurde, keinen Punkt hergeben und freut sich zu Recht über die klasse Leistung.

Ein Punkt! Ein einziger Punkt fehlte zum Finale. Enttäuschung ist bei den Teilnehmern der Kaiser-Karl Schule beim Regionalwettbewerbs von Jugend debattiert in Neumünster erkennbar. Grund zum Ärgern gab es aber eigentlich nicht, denn die beiden Vertreter der KKS, Caroline Gahrmann und Karoline Holm, schlugen sich hervorragend! Platz 5 und Platz 11 bei 24 Teilnehmern ist ein mehr als respektables Ergebnis.