Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Lars Peter Ehrich, Norddeutsche Rundschau 6.6.14 Seite 7

ITZEHOE Das Jahr der kulturellen Bildung läuft. Deshalb hatte Kulturministerin Anke Spoorendonk die Schulen im Land aufgerufen, sich als Kulturschule zu bewerben.

Fünf wurden ausgewählt - eine davon ist die Kaiser-Karl-Schule.

Auch in diesem Schuljahr hat die KKS wieder am größten bundesweiten Schülerwettbewerb im Bereich Geographie (Diercke-Wissen mit gut 280.000 Teilnehmern) teilgenommen.
Die ersten zwei Hürden sind nun geschafft! Benedikt aus der Obertertia a konnte sich zunächst als Klassensieger und dann als Schulsieger gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler durchsetzen und hat sich damit für den Landesentscheid in Schleswig-Holstein qualifiziert. Damit rückt die Chance auf den Titel des besten Geographieschülers in Deutschland näher.
In den einzelnen Klassenstufen haben Cara-Linea (IVd) und Martje (UIIIc) die beste Punktzahl erreicht.
Die Fachschaft Geographie dankt allen Beteiligten für die Kooperation und das große Engagement.
 

Sören, Lasse, Marvin und Alexander haben im Regionalentscheid den 1. Platz erreicht und es damit landesweit unter die besten fünf Teams geschafft. In dem vom Bildungsministerium initiierten Wettbewerb musste ein Ei mit einem selbstkonstruierten Fahrzeug nur mit Hilfe der Lageenergie eines 100 g schweren Gewichtes möglichst weit transportiert werden.

Im Rahmen der Vortragsreihe "Reisen - Staunen – Berichten" informiert Herr Wassermann am Mittwoch, den 9.4.14 um 19 Uhr in der Aula der KKS über seine Reise nach Tansania.

 

Information für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die 2014 im Anschluss an den Mittleren Bildungsabschluss den direkten Übergang zum Gymnasium planen.