Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Aufgrund der großen Nachfrage von Seiten der Elternschaft bietet die Mensa für die Schüler neben der bleibenden Möglichkeit der Barzahlung jetzt auch den Verkauf von Wertmarken bzw. Wertchips für das Mittagessen an.

Soll das Wahlrecht durch eine Wahlpflicht ersetzt werden? Dies war das Thema beim Finale des ersten Schulwettbewerbs im Rahmen von Jugend debattiert an der Kaiser-Karl-Schule. Eifrig debattierten die vier Finalisten und stellten ihre Positionen dar. Bewertet wurden sie von einer Jury bestehend aus Schülern und den beiden verantwortlichen Fachlehrern Uwe Gottschling und Rene Wallich, welche sich genauso wie das Publikum von der Qualität der Debatte überrascht zeigten.

Mit zwei Finaleinzügen, sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen, schnitt die 8a als Klasse insgesamt am besten ab, wurde jedoch in beiden Finals bezwungen. Das Finale der Jungen endete mit 7:3 für die 8d; das Finale der Mädchen entschied die 8b klar und deutlich mit 8:0 für sich.

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien (07.-09.07.2014) finden in diesem Jahr sogenannte Thementage statt.
An diesen Tagen sollen Workshops angeboten werden, die sowohl von Lehrern, als auch von Schülern, Eltern und Außenstehenden geleitet werden. Die Workshops sollen nach Möglichkeit eine Dauer von 5 Stunden haben.
Abschließend ist ein Sommerfest am 10.07.2014 geplant. 

Er schreit und heult, rollt das R und schleudert den gebieterischen Zeigefinger in die Luft – doch der wilde Besen hört erst auf, als ihm statt des Anfängers der Meister gebietet.  Sebastian Dunkelberg zieht für Goethes berühmte Ballade vom „Zauberlehrling“ in der Aula der Kaiser-Karl-Schule (KKS) alle Register der Vortragskunst.