Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Am Ende der Mittelstufe und somit unmittelbar vor der Auflösung der Klasse hat die 10d den Wandertag genutzt, um eine Fahrt nach Paris zu unternehmen, um die französische Hauptstadt am Wandertag selbst und am nachfolgenden Samstag  zu erwandern.

Am 12.6.2013 fand das diesjährige Handballturnier der 7. und 8. Klassen statt. Den 1. Platz belegte die 8a. (siehe Foto)

Den 2. Platz errang die 7a, den 3. Platz die 8b, den 4. Platz die 7d, den 5. die 8c, den 6. die 7c und den letzten Paltz die 7b.

„Dabei habe ich noch nicht mal Abitur. Aber das sollte ich hier wohl lieber nicht sagen.“ Nicht nur mit dieser Aussage setzte Prof. Dr. Wolfgang Deppert am Mittwoch die etwa 100 Schülerinnen, Schüler und Lehrer in der Aula der KKS in Erstaunen, denn sein Vortrag mit dem Thema „Sokrates und Platon – ein weltgeschichtliches Drama“ war inhaltlich auf höchstem philo­sophischen Niveau. Da wurde mal soeben nahezu 2500 Jahre Philosophiegeschichte von Sokrates über Platon und Kant mit der heutigen Vorstellung von Demokratie dargestellt, verbunden und erklärt. 

Doppelpässe, Glanzparaden, Tiki - Taka und Traumtore in der Neuen Halle der KKS. Beim diesjährigen Fußballturnier der Quinten zeigte sich, dass sich Deutschland um den Fußball­nachwuchs keine Sorgen machen muss.

Da haben sich drei gefunden: Niels Hahn und die beiden frisch gebackenen Abiturienten Nils Lang-Keller und Yannic Rösch begeisterten in der Aula der Kaiser-Karl-Schule (KKS).