Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Ästhetische Assemblagen mit versteckter Gesellschaftskritik erstellten Schülerinnen und Schüler der Profile sw und n aus Q.1. Zur Galerie gehts über "Weiterlesen".

Nächste Woche erscheint die neue Ausgabe des Hot Spot. Interessante Artikel, Rätsel, Spaß und ein top Coverboy - das alles für nur 1,- €.

Fotos: Findeisen

rufen die Sextanerinnen und Sextaner laut und schwenken dabei wild ihre Arme. Doch während sich die Diebe mit dem gestohlenen Geld aus dem Staub machen und Marai, die gestoßen und bestohlen worden ist, verletzt im Park liegt und um Hilfe ruft: „Help! I’m hurt! I’m bleeding! Ugh!“, spazieren sowohl die coolen boys als auch die shopping girls einfach an ihr vorbei. Hilfe naht erst mit Enrico, dem netten Surfertypen, der die Verletzte beherzt versorgt und ins Krankenhaus bringt.

Norddeutsche Rundschau Foto: Müller

„Wie klingt unsere Stadt?“  Zu diesem Thema laufen seit Beginn des Jahres an unserer Schule zwei Projekte in Zusammenarbeit mit dem Verein K9 Koordination für regionale Kultur e.V. Mehr Informationen über die sozialen Projekte und den Artikel der Norddeutschen Rundschau vom 10.03. unter "Weiterlesen"

... dachten sich Jannik Scheppmann und Nico Springer (13 np) und schufen deshalb ihre eigene Zeit.