Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Anfang Juni be­suchten wir im Rahmen des Frank­reich­aus­tausches un­sere Part­ner in Grez-­en-­Bouère. Be­richte von der Fahrt und Fotos gibt es unter "Weiter­lesen". Im Herbst kom­men die fran­zösischen Jugend­lichen dann zu uns. Da­rauf freuen wir uns schon.

Nachdem die Wetter­vor­hersage noch sorgen­voll be­trachtet wurde, konn­ten wir 25 Starter und Starterin­nen der KKS und Frau Lafrentz am 30.5. bei schönem Wet­ter beim Schüler­triathlon in den Wett­kampf gehen. Für viele war es zum erste Mal.

„Alle malen schwarz, ich seh‘ die Zukunft pink.“ (Peter Fox)

Frei nach diesem Zitat ist für die Geo-­Profile des Q1-Jahr­gangs die „Zukunft bunt“. Im Rahmen einer Zu­kunfts­werk­statt gingen die Schülerin­nen und Schüler in Grup­pen selbst­ge­wählten Frage­stel­lungen von der lo­kalen bis inter­natio­nalen Ebene in Europa nach. In­halt­liche Klam­mer waren da­bei die Welt­nach­haltig­keits­ziele (SDGs). Die er­arbeite­ten Lö­sungs­perspek­tiven, dar­ge­stellt in Form von Pla­katen, Model­len und Videos sind noch bis zum En­de des Schul­jahres für alle in­teres­sierten Klas­sen und Kurse in einer Aus­stellung in Pavillon 6 zu sehen. Zum Artikel von Lars Peter Ehrich in der Nord­deutschen Rund­schau vom 17.06.24 geht´s unter...

Weiterlesen ...

Der Blick kann hier frei und weit schweifen. Einige niedrige Ge­bäude, Zäune - zum Teil in sehr weiter Ferne vor dem be­walde­ten Horizont. Und viel blauer Him­mel mit wat­tigen Wolken. Ein kras­ser Gegen­satz zum vier Kilo­meter ent­fernten Stamm­lager, aus dem uns unser Bus hier­her ge­bracht hat. Wir haben das be­rühmte Torhaus pas­siert und sind in der Todes­fabrik, Auschwitz-Birkenau, an­ge­kom­men.

„Kreuze das Städtepaar an, welches auf dem­selben Breiten­grad liegt.“

Berlin und Dublin, Hamburg und Amster­dam, Köln und Paris, München und Prag

Und…hättet ihr es ge­wusst?