Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

... berichtete die NORDDEUTSCHE RUNDSCHAU vom 11.11.2015, wenn sie auch noch da ist, nur versehen mit einem großen Loch als Durchgang. Es handelt sich um die Mauer zwischen der KKS und der Klosterhofschule. 

Auszeichnung überreicht: Bildungsministerin Britta Ernst mit (v. l.) Maximilian Buss, Hartmut Blank, Schulsprecher Nils Brinkmann. Leon Anders und Marc Kramhöft (Foto: Ehrich)

Unter diesem Titel berichtete die NORDDEUTSCHE RUNDSCHAU am 8. Nov. 2015 über die Verleihung des Titels 'Europaschule' an die KKS durch die Bildungsministerin Britta Ernst.

 

Klassenübergreifend arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am Nachmittag an verschiedenen Stationen, unterstützt von den Patenschülerinnen Janne und Maria aus dem 10. Jg. In den Pausen wurde sich am gesunden Buffet gestärkt. Neben Wortbildungsspielen und Dudenstation übten die Kinder nach dem Leßmann-Konzept.

Schüler XY (Wollte nicht genannt werden.) (11w) berichtet Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "reisen. staunen, berichten"  am Do., den 10.12.2015 um 19.30 Uhr in der Aula über seinen einjährigen Aufenthalt an einer japanischen Schule in Tokyo.