Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Foto: Neumeyer

Zum AG-Start gestalteten die Spieler der Itzehoe Eagles auf dem Schulhof ein kleines Match und hatten immer wieder Probleme, die starke Defense der KKS-Spielerinnen und Spieler zu überwinden - naja, nicht wirklich.

Foto: Neumeyer

Es ist Dienstagabend 18.30 Uhr. Wir befinden uns im ersten Stock der Kaiser-Karl-Schule. Normalerweise sind die Flure des Altbaus zu dieser Zeit dunkel und leer. Doch heute laufen rotwangige Schüler und Lehrer durch die Gänge. In der Aula werden Notenständer gerückt, Instrumente gestimmt und Mikrofone getestet. Allmählich füllen sich die Reihen mit Zuhörern. Die letzten Plätze werden eingenommen und es kehrt gespannte Ruhe ein. Dann geht es endlich los, glasklare Fanfarenklänge eröffnen den ersten Konzertabend der diesjährigen Frühlingskonzerte.

Liebe Schüler, liebe Lehrer, liebe Eltern,

in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien (13.-16.07.2015) finden in diesem Jahr sogenannte Thementage statt.
An diesen Tagen sollen Workshops angeboten werden, die sowohl von Lehrern, als auch von Schülern, Eltern und Außenstehenden geleitet werden. Die Workshops sollen nach Möglichkeit eine Dauer von 5 Stunden haben.
Abschließend ist eine Präsentation am 16.07.2015 geplant.

Allerdings brauchen wir, um dieses Projekt umzusetzen, Eure/Ihre Hilfe.
Es werden viele Freiwillige benötigt, die bereit sind einen Workshop zu leiten und ihr Wissen an Schüler weiterzugeben.

Edwin Austin Abbey, King Lear, Act I, Scene I (commons.wikimedia)

Kreativ setzt sich der 12 Jahrgang mit King Lear im Shakespeare-Project auseinander. So gilt es unter anderem, den 1. Akt in Märchenform umzuwandeln. Das kommt dann dabei heraus:

Chlorhühnchen, geheime Schiedsgerichte und sinkende Verbraucherstandards. Es gab viel zu diskutieren und das taten die drei Landtagsabgeordneten Birgit Herdejürgen (SPD), Hans-Jörn Arp (CDU) und Bernd Voß (die Grünen) unter der Moderation von Julia Sötje auch fleißig vor rund 100 Oberstufenschülern der Kaiser-Karl Schule. Dabei mussten sie sich kritischen Fragen stellen, wobei zum Teil erst auf Nachfrage die gewünschten Antworten kamen.