Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Um dies zu tun, machten sich die Physiker des Q1 Jahrganges am Mittwoch, 22.04.2015, auf den Weg nach Hamburg ins DESY-Schülerlabor/Sektion: eLab - Felder und Teilchen.

ITZEHOE | „Ihr sitzt mit der Figur da. Ihr seid die Figur. Auch das Publikum fühlt das mit.“ Die Hamburger Puppenspielerin Heike Klockmeier weist die 22 Schülerinnen und Schüler ein, die sich für ihren Workshop an der Kaiser-Karl-Schule (KKS) gemeldet haben. Einen ganzen Vormittag lang proben die Teilnehmer den Umgang mit den Stab- und Handpuppen sowie Marionetten. Artikel mit aktualisierter Fotogalerie

Nachdem die KKS sich bereits im Vorjahr erfolgreich beim Landesturnier im Faustball präsentieren konnte, stellte die KKS auch in diesem Jahr drei von insgesamt 14 Mannschaften.

In der letzten Woche nahmen die Klassen 6c und 6d im Rahmen der Kulturschule an Percussionsworkshops im Kulturhof teil. Die Schülerinnen und Schüler erlernten Rhythmen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sowie den Umgang mit Trommeln und Cajons. Alle waren mit Feuereifer dabei, sodass die Vormittage wie im Flug vergingen.

Macduff be tough (Foto: Neumeyer)

Geweissagt von drei Hexen, erschlichen durch Intrige und Mord: Macbeth behauptet sein Königtum mit eiserner Hand. Die 12gb präsentiert den Jahrgangskolleginnen und - kollegen eine im Unterricht modernisierte Fassung des Macbeth. "Handeln", erklärt Banquo Macbeth, "handeln heißt, eine Strecke Zeit nach seinem Willen zu gestalten." Auf der Bühne der Aula ist die Strecke auch mal eine weiße Linie und wandert durch die Nase.