Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

2003 verließen die letzten Häft­linge das Ge­lände des Kon­zen­trations­lagers in Ham­burg Vier­lande. Seit­dem kön­nen Über­lebende und Be­sucher das ge­samte Areal des KZ be­gehen und an­ge­mes­sen ge­denken. Die 9. Klas­sen be­suchten die Aus­stel­lungen des Lagers, in dem die Häl­fte der 100.000 In­sas­sen zu Tode ge­bracht wur­de. Ein Vogel­schiss in der deut­schen Ge­schichte?

Die Schüler*innen der Q1 haben sich im ersten Halb­jahr 2019/20 intensiv mit Plas­tiken aus­ei­nander­ge­setzt. Dabei ent­standen aus­gehend von Knochen eigen­ständige Ab­strak­tionen, die zu­nächst zeichnerisch ent­wickelt und schließ­lich plas­tisch aus­ge­arbeitet wurden. Aus Seifen­stücken ar­beiteten die Schüler*innen und Schüler ihre Werke heraus.

Aufgabenstellung für die Schüler*innen der 8. Klasse war es eine Villa in isometrischer Ansicht zu entwerfen. Durch die farbige Gestaltung wird die dreidimensionale Wirkung verstärkt. Theoretische Anbindung erfährt das Projekt durch Bezüge zu Habliks architektonischen Entwürfen.

Auch in diesem Jahr war die KKS wie­der mit drei Tisch­tennis­mann­schaften und ins­ge­samt 21 Spielerin­nen und Spie­lern beim JTFO-­Bezirks­finale in der Hal­le des Lud­wig-­Meyn-­Gym­nasi­ums in Uetersen ver­tre­ten. Zum Spiel­be­richt geht es hier.

Alle Mädchen und Jun­gen der Quin­ten mach­ten sich am Mitt­woch auf den Weg in die Sport­hal­len der KKS, um sich die Wan­der­pokale im Floor­ball und Fut­sal zu er­spielen.