Das Programm "ViVaVostok" öffnet den besten und spannendsten Kinder- und Jugendbuchautoren aus den Ländern Mittel- und Osteuropas die Tür, damit sie ihre Werke im deutschsprachigen Raum präsentieren können. Die Autorin Daria Wilke las für Oberstufenschülerinnen und -schüler an der KKS.
... lautet der Titel des Stückes, das die Theatergruppe der KKS unter der Leitung von Doris Brandt-Kühl am Sonnabend, den 6. Februar 2016 im theater itzehoe zur Premiere bringt.
Der bekannte Slampoet zeigte den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen und Gästen vom SSG anhand eigener Texte und Videoclips die Vielzahl der Möglichkeiten auf, wie Slampoeten ihre kurzen Texte zwischen Absurdem, Bissigem und Traurigem konziperen. Eindrucksvoll ermutigte Björn Högsdal die Jugendlichen, sich an eigene Texte zu wagen und auszuloten, was mit Sprache alles möglich ist.
Feuchtkalter Nebel ließ kaum einen Blick nur über das innere Schutzhaftlager zu, als unsere 9. Klassen im Rahmen eines Geschichtsfachtages zum Projekt in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme waren. Im Nachhinein stellten wir uns der These Adornos, dass man nach Auschwitz keine Gedichte mehr schreiben könne, und versuchten das Schwerbegreifliche in Haikus, Elfchen oder Limericks zu fassen.
... berichtete die NORDDEUTSCHE RUNDSCHAU vom 11.11.2015, wenn sie auch noch da ist, nur versehen mit einem großen Loch als Durchgang. Es handelt sich um die Mauer zwischen der KKS und der Klosterhofschule.