Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Auch in diesem Jahr war die KKS wieder mit drei Tisch­tennis­mann­schaften und ins­gesamt 21 Spieler­innen und Spielern beim JTFO-Be­zirks­finale in der Halle des Ludwig-­Meyn-­Gym­nasiums in Uetersen am Start.  Gleich zu Be­ginn musste sich unsere W III Mädchen­mann­schaft, be­stehend aus Schüler­innen der Klassen­stufen 6 bis 9, gegen auch in diesem Jahr wieder sehr stark auf­spielende Schüler­innen des Ludwig-­Meyn-­Gym­nasiums zur Wehr setzen.

PRO, CONTRA, oder etwa gar nichts? Dieser Ent­scheidung mussten sich heute je vier Schüler­Innen der Mittel- und Ober­stufe beim jähr­lich statt­findenden Schul­ent­scheid von Jugend de­battiert an der KKS stellen. Hoch­motiviert stell­ten Sie sich vor Pub­likum der Heraus­forderung. „Sollen un­ge­sunde Lebens­mittel höher besteuert werden“? JA, meinte der spä­tere Sieger der Sek I, Erik aus der 9a. Methodisch im parallel statt­findenden Wahl­pflicht-Unter­richt vor­bereitet, konn­ten er und alle anderen De­battanten ihr Können unter Be­weis stellen. Und das ge­lang ihnen sehr über­zeugend!

"Ihr könnt nichts falsch machen - mit ein paar ein­fachen Maß­nahmen könnt ihr Leben ret­ten!" Unter die­sem Mot­to wurden auch in diesem Jahr die Schü­lerin­nen und Schüler der 7. Klassen in den Grund­lagen der Ersten Hilfe ge­schult. Vom Be­tätigen des Not­rufs über Selbst­schutz bis hin zur lebens­retten­den Herz-Druck-Massage - die Bot­schaft des Klini­kums Itzehoe ist deutlich: Erst­helfer und Lebens­retter kann je­der sein -  denn auch "Schüler retten Leben".

Kerzenschein, Lichterketten, über hundert Schüler­innen und Schüler, die ge­spannt lauschend auf Turn­matten sitzen oder lie­gen, und Super­held Broccoli-­Boy stürzt sich mit dem Fen­sterputz-­Auf­zug in ein neues Aben­teuer. Auch in diesem Jahr hat­ten Einzel-, Paar- und Grup­pen­leser beim Vor­lese­wett­be­werb der Quinten wieder span­nende und lustige Texte für ihre Mit­schüler vor­bereitet.

Vom 23. bis 26. Mai findet in Ros­tock die nächs­te Kon­ferenz von Model United Nations statt. Wer Teil von Model United Nations werden möchte, kann am 24. Januar um 15.30 Uhr zur MUN-AG im Info-Raum 1 kom­men oder sich bei Frau Hodum melden. Mitmachen kannst du ab Klasse 9.