Zwei Schülerinnen der Klasse 8c traten am 29.2.2020 mit ihrem Forschungsprojekt „Natürlich haften“ im Bereich Biologie auf dem Regionalwettbewerb Jugend forscht in Heide gegen eine starke Konkurrenz an. Jule Lindschau und Henrike Wiggers nahmen sich die Natur zum Vorbild und forschten über Scherkräfte.
Der schleswig-holsteinische Leichtathletikverband hat die KKS im Rahmen des erstmals ausgewerteten Schülercups geehrt. Landesweit haben wir in der Kategorie Gesamtteilnehmer an Laufevents den fünften Rang belegt. Hauptfaktor ist dabei naturgemäß der Störlauf. Daher wollen wir uns an dieser Stelle einmal auch bei den Kolleginnen und Kollegen bedanken, die in nicht unerheblichem Aufwand die Meldungen unserer Läuferinnen und Läufer bearbeiten.
Das diesjährige Handballturnier der 7. Klassen konnte von der Spannung her kaum übertroffen werden. Bei den Mädchen waren die Kräfteverhältnisse etwas deutlicher. Dabei hat die 7d alle ihre Spiele gewonnen und im entscheidenden Spiel um den ersten Platz die 7b knapp mit 4:3 besiegt.
Am 11.02.2020 debattierten die Vertreter unserer Schule in zwei Qualifikationsrunden und dem Finale am Sophie-Scholl-Gymnasium. Besonders zwei der Themen, die sich mit dem Ausruf des Klimanotstandes der Kreise Dithmarschen, Pinneberg und Steinburg, sowie dem Abstand von Windrädern zu Wohnsiedlungen beschäftigten waren höchst aktuell, da vor der Tür der bisher stärkste Sturm des Jahres namens „Sabine" tobte.
Zwei Abende hintereinander ging in der Turnhalle die Post ab: Die Quinten und Quarten feierten ihre Jahrgangsdiscos. Breakdance-Performances und andere Tanzvorführungen, Hundert stimmten in die Refrains mit ein. Mike & Mad sorgten für den Sound und die Lightshow - die Stimmung war wieder klasse!